• Hintergrund
  • Impressum

kragora

die kleine republik schreibt über Kommunikation für Unternehmen und NPOs

Neulich bei den Content-Strategen des #cosca13

1
  • by Christian Boeckmann
  • — 11 Jun, 2013

Unser erstes Barcamp und noch dazu mit starkem Bezug zu unserer Arbeit! Weil wir dem Online-PR-Spezi Prof. Thomas Pleil schon länger folgen, hatten wir rechtzeitig auf dem Schirm, dass er und seine eBusiness-Lotsen ein Content Strategy Camp veranstalten (7./8. Juni 2013). Michael und ich reisten also pünktlich nach Darmstadt-Dieburg.

Überraschung: Die Verteilung der 120 Damen und Herren im Mediencampus-Hörsaal war 50:50 – keine Quote nötig, auch nicht bei der Altersdiversität; die meisten Teilnehmer hatten PR- und Agentur-Hintergrund. Keine Überraschung war dagegen die Top-Organisation, die das Team um Thomas Pleil und Sascha Stoltenow auf die Beine stellte: Kontinuierlich Kaffee und Strom, Namensschilder mit Hashtag, eine Twitter-Helpline (#cosca13), ein klarer Zeitplan, flottes WLAN, faire und effektive Sessionsvergabe, geeignete Räume, Dokumentation aller Sessions, vier leckere Mahlzeiten pro Tag, bestens!

Das Resultat war eine sehr persönliche und entspannte Atmosphäre. Besonders genossen haben wir die Pauseplaudereien mit Monika @mons7, Thomas @verkaufshilfe, Monica @ri_mo_ma und Peter @kleesat. Danke dafür!

Am Vorabend auf dem Marktplatz von Groß-Umstadt (Nachbarstadt von Dieburg, in der wir unser Hotel bezogen hatten)
Hinein in die Aula des Mediencampus, Hochschule Darmstadt
Erster Kaffee
Strom-für-alle heizte Twitter an.
Das Orga-Team, ganz rechts: Prof. Thomas Pleil.
Hier werden die Sessions präsentiert und verteilt.
Unser aller Stundenplan
Auf dem Stundenplan: unser Thema
Grundlagen-Session: Content Strategy, wie geht das eigentlich?
Grundlagen: die Ebenen der User-Experience (auf einer Website)
Grundlagen: Diese Disziplinen beherrscht ein Content-Stratege (idealerweise)
Grundlagen: Arbeitsschritte - Audit, Analyse, Strategie
Zugeschaltet aus den USA: Margot Bloomstein, Content-Strategin der ersten Stunde
Typische Barcamp-Ausstattung: Notizheft, Twitter-Lesegerät, Flasche
Video-Interview mit Michael: Wie fühlt man sich nach drei Sessions?
Sonnenschein auf dem Campus / Warten auf den Grill

Zur Sache: Der noch junge Kommunikationsansatz Content Strategy hat das Ziel, den „richtigen“ Inhalt zur rechten Zeit am rechten Ort dem geneigten Nutzer zu präsentieren – „Konsistenz ist das Minimum“. Für Unternehmen/Organisationen hat das viel mit Wissensmanagement zu tun, mit der Etablierung von geeigneten Strukturen, Prozessen und Akteuren. Ganz praktisch: Wie werden Inhalte über die Online/Offline-Kanäle verteilt, welche Workflows sind effizient, welche Content-Management-Systeme geeignet etc. ?

Langsam entwickelte sich bei uns CS-Neulingen eine Idee, wie und wo ein Content-Strategy-Ansatz helfen kann. Zumindest reichten die drei Sessions des ersten Tages aus, um künftig die richtigen Fragen zu stellen. Leider mussten wir bereits am Abend, nach einer schnellen Grillwurst, zurück nach Köln. Uns bleibt aber die Lektüre der vielen Beiträge zum cosca13 und die Session-Doku.

Wir sehen uns wieder!

Print Friendly, PDF & EmailDruckversion | PDF
Share

Tags: #cosca13externe KommunikationFacebookinterne KommunikationMitmach-WebSocial MediaTwitterUnternehmen

— Christian Boeckmann

ist Journalist und einer der Gründer der PR-Agentur kleine republik in Köln. Er schreibt über bemerkenswerte und abseitige Aspekte der Kommunikationsbranche. Lieblings-Off-Topics: Fotografie und New Girl.

1 Comment

  1. mailingtage: Content und Storytelling in Franken | kragora sagt:
    21. Juni 2013 um 16:40

    […] Stoff in wenig Zeit! Aber einmal auf die Spur gesetzt – und das ja auch schon beim Content Strategy Camp vor zwei Wochen –, bleiben wir dran am […]

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

  • Jüngerer Beitrag mailingtage 2013: Auf den Inhalt kommt es an
  • Älterer Beitrag Media Mundo-Kongress abgesagt: Nachhaltige Medien zu unwichtig?
  • Neueste Beiträge

    • Von Instagram ein Bild gemacht
    • Status Update: Wie geht es Industrie 4.0?
    • Ein untoter König & ein Freistaat für Künstler
    • Viral ab Werk: Influencer Marketing
    • Konferenz für den Mittelstand? Lediglich eine öde Kaffeefahrt.
  • Beiträge nach Monaten

  • Archivsuche

  • Wolke

    Blog Content Content Marketing Corporate Social Responsibility Datenschutz Digitalisierung Energiesparen Engagement Erneuerbare Energien externe Kommunikation Facebook Gründer interne Kommunikation Kunst Marketing Medienarbeit Mitmach-Web Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeit NGO Non-Profit Offspace Organisationen Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Twitter Unternehmen Web 2.0 YouTube
  • Agentur-WEBSITE

    kleine republik • Agentur für Public Relations

© Copyright 2015 kleine republik • Typegrid Child Theme