• Hintergrund
  • Impressum

kragora

die kleine republik schreibt über Kommunikation für Unternehmen und NPOs

Bauer goes Future: Eindrücke von der Agritechnica-Messe 2011

0
  • by Christian Boeckmann
  • — 22 Nov, 2011

Wer wissen wollte, in welche Richtung sich die Landwirtschaft entwickelt, der machte vergangene Woche (15. bis 19. November) einen Abstecher zur Agritechnica nach Hannover. 24 Hallen voll mit Menschen und Gerät plus Außengelände – der Status als weltweit größte Messe dieser Art wird schnell deutlich.

Nicht verlegen um flotte Sprüche: die Bioenergie-Branche

Nicht verlegen um flotte Sprüche: die Bioenergie-Branche

Und längst sind die Landwirte nicht nur an Traktoren, Saaten, Düngern und Erntemaschinen interessiert. Stattdessen füllten die Themen satellitengestütztes „Precision Farming“ und Agrarsoftware eine ganze Halle, Forsttechnik, nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) und Energiepflanzen/Bioenergie ebenfalls. Für uns war besonders die letztgenannte Abteilung interessant. Zum einen, weil wir unseren Kunden PlanET Biogastechnik mit Videoclips und Presseinfos für die Messe ausgestattet hatten und uns mitfreuen konnten über einen gut besuchten Stand.

Zum anderen, weil es im Bereich Bioenergie allerorten viel zu entdecken gab:

  • Neue Methoden zur Substrat-Zerkleinerung: per
    In diesen Aluboxen wird Substrat per Ultraschall zerkleinert.

    In diesen Aluboxen wird Substrat per Ultraschall zerkleinert.

    Ultraschall bei kurzzeitig bis zu 5000 Grad Celsius (PlanET) oder auch mit „BioCrack, dem elektrokinetischen Desintegrationsverfahren“, bei dem das flüssige Substrat durch ein Hochspannungsfeld gejagt wird (Vogelsang)  – alles, um den Biogas-Ertrag im Fermenter zu erhöhen

  • Blockheizkraftwerke in jeder Größe von 75 bis 2000 kW, mit Zündstrahl- oder Gas-Otto-Motoren (Schnell, 2G)
  • Angepasste BHKW für Methangas aus gärenden Mülldeponien, stillgelegten Kohlegruben oder aus Klärwerken (Pro 2)
  • Ungarisches „Szarvasi“-Gras als künftiger Ersatz von Mais als Energiepflanze; ein Großversuch in Triesdorf läuft bereits (BSV Saaten)
  • Pellets aus Olivenkernen oder Möhrentrester (Pressrückstand bei der Saftproduktion); überhaupt wird Heizen mit Pflanzenresten und Holz immer weiter perfektioniert

Interessant war zudem zu sehen, wie sich rund um die Erneuerbaren Energien neue Dienstleister etablieren: um Gas und Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen (swb), um kleine Stromerzeuger zusammenzuschließen (Next Kraftwerke), um Landwirte zu beraten: Soll es Biogas auf dem Hof sein, Windkraft am Hang, Photovoltaik auf dem Stalldach oder doch Solarthermie?

Junge, zugkräftige Messebesucher: Michael, Felix, Christian (auf dem Bock)

Junge, zugkräftige Messebesucher: Michael, Felix, Christian (auf dem Bock)

Mit Bioenergie hatte auch einer der kleinsten Messestände zu tun. agriSolar präsentierte pestizidfreies „Insect Management“. Eine solarbetriebene Leuchte lockt Schädlinge aus großer Entfernung an, verwirrt diese dann mit einer speziellen Lichtfrequenz und lässt sie in eine Wasserschüssel stürzen. Am Morgen kann der Farmer die Motten und Fliegen bequem auskippen. Oder in seinen Fermenter packen.

Print Friendly, PDF & EmailDruckversion | PDF
Share

Tags: BioernergieErneuerbare EnergienNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitNaWaRoUnternehmen

— Christian Boeckmann

ist Journalist und einer der Gründer der PR-Agentur kleine republik in Köln. Er schreibt über bemerkenswerte und abseitige Aspekte der Kommunikationsbranche. Lieblings-Off-Topics: Fotografie und New Girl.

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

  • Jüngerer Beitrag Nachhaltig Heizen: Vom Stoßlüften und cleveren Sanieren – Teil 1
  • Älterer Beitrag „Occupy Cologne“: 1000 Menschen demonstrieren gegen die Macht der Finanzmärkte
  • Neueste Beiträge

    • Von Instagram ein Bild gemacht
    • Status Update: Wie geht es Industrie 4.0?
    • Ein untoter König & ein Freistaat für Künstler
    • Viral ab Werk: Influencer Marketing
    • Konferenz für den Mittelstand? Lediglich eine öde Kaffeefahrt.
  • Beiträge nach Monaten

  • Archivsuche

  • Wolke

    Blog Content Content Marketing Corporate Social Responsibility Datenschutz Digitalisierung Energiesparen Engagement Erneuerbare Energien externe Kommunikation Facebook Gründer interne Kommunikation Kunst Marketing Medienarbeit Mitmach-Web Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeit NGO Non-Profit Offspace Organisationen Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Twitter Unternehmen Web 2.0 YouTube
  • Agentur-WEBSITE

    kleine republik • Agentur für Public Relations

© Copyright 2015 kleine republik • Typegrid Child Theme